Videos aus der Hosentasche – drehen mit dem Smartphone

Videos aus der Hosentasche – drehen mit dem Smartphone

Hohenheimer Studierende machen Filme rund um das Thema Wein

von Ralf Jaedicke und Rainer Bluthard

Winzer in 11. Generation – ein Portrait von Christian Zaiß. Seit 30 Jahren Weinhändler – Peter Roder aus Nürtingen, das À propos Feinkost – ein kleines Stück Frankreich in Spaichingen, Wein aus der Schweiz oder was macht den ein Weinjournalist? Über diese und weitere Themen haben sich Hohenheimer Studierende der Kommunikationswissenschaft eine neue Filmreihe mit Experten aus Baden-Württemberg produziert.

Ins kalte Wasser geworfen lernen die Studierenden schnell das Schwimmen. Es ist für sie die Einbahnstraße in den Journalismus.Rainer Bluthard, freier Journalist und staatl. gepr. Techniker

Die Filme zeigen die Überlebensstrategien der oft traditionsreichen Familienbetriebe und Händler. Denn es geht nicht nur um Anerkennung und Erfolg, es geht auch darum, ein Handwerk für die Region zu bewahren, welches jahrhundertelang in Baden-Württemberg die wichtigste Einnahmequelle darstellte und längst als Kulturgut für die Menschen unverzichtbar geworden ist.

Praktischer Journalismus – vom Thema zum Film

Am Anfang stand allerdings zuerst das Thema „Wein“. Die Studierenden zerlegten dieses Thema dann in einzelne Facetten, um möglichst viele verschiedene Filme zu produzieren. So wie für andere Studierende der vergangenen und zukünftigen Semester geht es im Rahmen der Kommunikationswissenschaften der Universität Hohenheim darum, von profunder Theorie und Forschung die Kennnisse im journalistischen Alltag umzusetzen: Mit Themen, die Relevanz und nach Möglichkeit einen starken regionalen Bezug haben.

Der Wein mit seiner wirtschaftlichen, kulturellen, regionalen und alltäglichen Bedeutung für die Menschen eignet sich hervorragend für einen solchen Themenschwerpunkt. Zumal durch die Kompetenz und Expertise von WineStR wichtige Anregungen in die Redaktionskonferenz der Studierenden einflossen. Und sie konnten natürlich auch auf die Experten*innen von WineSTR für die Recherche und die vielen Fragen zurückgreifen.

Foto Joe007 über Pixabay

Sechs Studierende kümmerten sich jeweils individell um die wichtigsten Einzelaspekte, aber stimmten alles in der Gruppe ab, um ein möglichst informatives und unterhaltsames „Gesamtbild“ des Weins aus dem Großraum Stuttgart zu erstellen. Ganz nach dem Motto „aus der Praxis für die Praxis“ erlernten sie in dem Kurs das Handwerkszeug des Videojournalisten. Etwa die moderne Technik, so die Feinheiten beim Aufnehmen, Schneiden und das Texten der vielen gedrehten Szenen. Gleichzeitig das Herangehen an den „Content“, also die redaktionelle Besprechung vorher, das Erlernen der richtigen „Interviewtechnik“, um möglichst die besten „O-Töne“ zu erhalten, den Aufbau eines Beitrages und das richtige Texten. Immer an ihrer Seite: Ralf Jaedicke und Rainer Bluthard.

Übersicht der veröffentlichten und geplanten Filme zum Thema Wein

Erstveröffentlichung im April 2025:

Finn Katolik:
Video Wein #1: Was macht Winzer Christian Zaiß im Winter?

Wenn der letzte Tropfen des neuen Jahrgangs verkostet ist und der Rebstock ruht, beginnt für den Winzer eine ganz andere Art von Arbeit. Christian Zaiß, Winzer in 11. Generation, gewährt einen persönlichen Einblick in das Leben zwischen Reben, Keller, Onlineshop und Verkaufsstand. Ob draußen in den Weinbergen oder drinnen im Familienbetrieb – der Winter ist keine Pause, sondern Teil eines endlosen Kreislaufs. Ein Film über Leidenschaft, Handwerk und ein Leben für den Wein. Ein Leben, für die Reben.

Anna Martha Stadler:
Video Wein #2: Wenn das Hobby zum Beruf wird – Peter Roder ist seit 30 Jahren Weinhändler

Drei Jahrzehnte. Eine Leidenschaft. Ein Mann mit Geschmack. Peter Roder hat sein Hobby zum Beruf gemacht – und lebt seit 30 Jahren seine Passion für edle Tropfen. In seiner Weinhandlung „Karaffe des Weinhaus an der Linde“ erzählt jede Flasche eine Geschichte, und Peter Roder kennt sie alle. Was als gemeinsames Abenteuer mit einem Freund begann, wurde zu einer Lebensaufgabe voller Genuss, Hingabe und einem feinen Gespür für Trends. Ob italienischer Rotwein, deutscher Riesling oder ein handverlesener Grappa – Peter findet für jeden Gaumen das Richtige. Begleiten Sie einen Mann, der mehr als Wein verkauft: Er schenkt Lebensfreude ein – Glas für Glas. Ein Film von Anna Martha Stadler über Leidenschaft, Geschmack und das erfüllte Leben eines Weinhändlers.

TBA:
Video Wein #3: TBA

Erstveröffentlichung im April 2025:

Autoreninfo:

Ralf Jaedicke

Ralf Jaedicke – Foto R.J.

Freier Journalist mit Studium der Germanistik, Geschichte und Politikwissenschaften an der Universität Stuttgart, kümmert sich zusammen mit Rainer Bluthard seit mehr als dreißig Jahren um die „journalistische Praxis“ an der Universität Hohenheim. Er war ebenso Programmchef von SDR3, dem „Radio für den wilden Süden“ wie anschließend von SWR1 Baden-Württemberg. Er leitete das „SWR Fernsehen Baden-Württemberg“ und beschäftigte sich gleichzeitig als stellvertretender Landessenderdirektor mit der multimedialen Gegenwart und Zukunft des Journalismus.

Rainer Bluthard

Freier Journalist, staatl. gepr. Techniker und seit 1992 Medientechniker an der Universität Hohenheim. Er krabbelte schon als Baby durch den Bandsalat im Tonstudio seines Vaters, lernte schon früh das Schneiden von Tonbändern und durfte sein Hobby zum Beruf machen. Er ist bis heute mit Herz und Seele in der Medienpraxis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert