Fußball, Tennis und Formel 1 kennt jeder – aber was ist mit Sportarten, von denen man noch nie gehört hast? In unserem Podcast Reihe „Randsportarten“ entdeckt man faszinierende Randsportarten wie zum Beispiel Kinball, Spikeball, Einradfahren oder Bogenschießen und die Menschen dahinter, die mit Leidenschaft trainieren, ohne im Rampenlicht zu stehen. Lust auf überraschende Geschichten fernab des Mainstreams?
Spikeball – wie aus einem fast vergessenen Spiel ein moderner Trendsport geworden ist
Spikeball bzw. Roundnet ist mehr als nur ein Spiel auf einem kleinen Trampolin-Netz. In unserem Podcast erzählst du von schnellen Ballwechseln, steiler Lernkurve und einer Community, in der aus Zufallsbegegnungen Freundschaften und Vereine entstehen – und in der Ehrgeiz und entspannte Park-Atmosphäre perfekt zusammenpassen.
Ein Beitrag von Laura Bauer
Einradfahren – mehr als nur eine Nummer im Zirkus
Wenn vom Einradfahren gesprochen wird, entsteht häufig ein ganz bestimmtes Bild in den Köpfen. Ein Clown, der eine Nummer im Zirkus aufführt oder Kinder, die spielerisch erste Versuche auf dem Einrad machen. Nur wenige wissen, dass sich hinter dem Einradfahren eine anspruchsvolle Sportart verbirgt. Doch wie genau sieht Einradfahren aus, wenn es als Leistungssport betrieben wird? Tamara Bischoff erzählt aus der Perspektive einer Trainerin.
Ein Beitrag von Isabel Wieler
Hinweis: Die Beiträge entstanden im Rahmen der Lehrveranstaltung „Praxis- und Schlüsselkompetenzen: Kino im Kopf – Journalistische Praxis:“ an der Universität Hohenheim. Für die Inhalte, die sowohl nachrichtlich oder auch werblich sein können, sind die jeweiligen im Beitrag genannten Autoren (Studierende) verantwortlich. Die Universität Hohenheim steht in keiner Verbindung mit den in den Beiträgen gezeigten Unternehmen, Organisationen, Personen, Produkten oder Dienstleistungen.